-
Auf dem Vorplatz und in der Halle gilt Maskenpflicht
-
Allgemeine Hygiene-Vorschriften (Mindest-Abstand 1,5m, Desinfizieren der Hände,
der Rollsitze und der Skulls) sind einzuhalten
-
Personen mit Corona-typischen Symptomen einer Infektion (Geruchs- und
Geschmacksstörung, Fieber, Husten, Halsschmerzen) ist der Zutritt untersagt
-
Der Kraftraum ist geschlossen
-
Rudern in den Einern Jaudi, Nudel und Klepperle ist erlaubt, es besteht Schwimmhilfen-
pflicht in diesen Booten. Andere einer dürfen auch weiterhin nicht benutzt werden
-
Größere Boote dürfen nur von Rudergruppen mit Mitgliedern aus maximal 2 Haushalten
benutzt werden
-
Es darf nur bei Windstille und stabilen Wetterbedingungen gerudert werden
-
Der Vorplatz und der Steg darf nicht mit den Rennruder-Gruppen zeitgleich benutzt
werden; es gelten folgende Steg-Zeiten der Rennruderer:
-
Samstag und Sonntag, jeweils bei ruderbarem Wetter
Einwassern 9:30-10:15
Auswassern 11:30-12:15
-
Der Trainings-Korridor der Rennruderer ist zu beachten, hier ist besondere Achtung
und Rücksichtnahme aller Ruderer auf dem Wasser geboten:
-
West nach Ost (Ablegen mit Bug Richtung Mettnau-Spitze), Land-nah
-
Ost nach West (Bug Richtung Radolfzell/ Bora): seeseitig, aber nicht zu weit draußen
-
Im Einer zwischen Mettnau/ Kur und Seebad bleiben
-
Bei Veränderungen, Verschlechterungen der Witterung/ Wasserverhältnisse ist sofort an
den Steg zurückzukommen
-
Vor Antritt des Trainings sind Stemmbretter, Dollen, Ausleger, sowie deren Befestigungen
und Skulls zu prüfen. Rudern mit beschädigtem Material ist untersagt.