Termine

01
Jul

Wanderfahrt auf der Donau

Wanderfahrt auf der Donau

 

Ruderwanderfahrt auf der Donau vom 01. – 08. Juli 2025

  • Ruderstrecke von Vohburg bis Passau
  • 2 x gesteuerte Vierer
  • 13 Teilnehmer*innen inklusive Landdienst
  • 160 km in 5 Etappen
  • 1 ruderfreier Tag in Regensburg
  • An-/Abreise und Bootstransport mit Undine-Bus & Hänger sowie Pkw/Bahn
  • Übernachtung in Hotels oder Gasthäusern

 

Anforderungsprofil an Teilnehmer*innen:

  • Tagesetappen von 30 – 35 km auf einem fließenden Gewässer rudern
  • Gig 4+ auf einem fließenden Gewässer & in Schleusen steuern
  • Aktiv an allen Rudertagen teilnehmen
  • Landdienst an einzelnen Tagen übernehmen
  • ohne Hilfe in die Boote ein- & aussteigen, Stege sind nicht überall vorhanden

 

Fahrtenleitung: Ute Hallerbach (& Team)

            Kontakt: Tel.: 0160-913 44 997, E-Mail: ute.hallerbach@web.de

 

Mitglieder der Undine, die an einer Teilnahme interessiert sind, melden sich bitte per E-Mail bei

Birgit Schönenberger: b.sbr@web.de

 

Bei Anmeldung bitte zusätzlich angeben:

  • Ich bin bereit, ein Zugfahrzeug mit Boots-Anhänger zu fahren

  • Ich bin bereit, ein Fahrzeug (besonders den Vereinsbus) ohne Anhänger zu fahren.
  • Ich möchte/kann den Vereinsbus nicht fahren.

 

  • Privat-PKW: Ich wäre bereit, bei Bedarf meinen privaten PKW für die Wanderfahrt zur Hin- und Rückfahrt sowie für die Transfers vor Ort (jeweils ohne Hängertransport) zur Verfügung zu stellen.
  • Ich möchte/kann keinen privaten PKW für die Wanderfahrt zum Transfer der Teilnehmer anbieten.

 

Anmeldung gerne frühzeitig, spätestens 31.01.2025.

Dienstag

01
Jul

Wanderfahrt auf der Donau

Ausschreibung Undine Newsletter & Website/Termine:

Wanderfahrt auf der Donau

 

Ruderwanderfahrt auf der Donau vom 01. – 08. Juli 2025

  • Ruderstrecke von Vohburg bis Passau
  • 2 x gesteuerte Vierer
  • 13 Teilnehmer*innen inklusive Landdienst
  • 160 km in 5 Etappen
  • 1 ruderfreier Tag in Regensburg
  • An-/Abreise und Bootstransport mit Undine-Bus & Hänger sowie Pkw/Bahn
  • Übernachtung in Hotels oder Gasthäusern

 

Anforderungsprofil an Teilnehmer*innen:

  • Tagesetappen von 30 – 35 km auf einem fließenden Gewässer rudern
  • Gig 4+ auf einem fließenden Gewässer & in Schleusen steuern
  • Aktiv an allen Rudertagen teilnehmen
  • Landdienst an einzelnen Tagen übernehmen
  • ohne Hilfe in die Boote ein- & aussteigen, Stege sind nicht überall vorhanden

 

Fahrtenleitung: Ute Hallerbach (& Team)

            Kontakt: Tel.: 0160-913 44 997, E-Mail: ute.hallerbach@web.de

 

Mitglieder der Undine, die an einer Teilnahme interessiert sind, melden sich bitte per E-Mail bei

Birgit Schönenberger: b.sbr@web.de

 

Bei Anmeldung bitte zusätzlich angeben:

  • Ich bin bereit, ein Zugfahrzeug mit Boots-Anhänger zu fahren

  • Ich bin bereit, ein Fahrzeug (besonders den Vereinsbus) ohne Anhänger zu fahren.
  • Ich möchte/kann den Vereinsbus nicht fahren.

 

  • Privat-PKW: Ich wäre bereit, bei Bedarf meinen privaten PKW für die Wanderfahrt zur Hin- und Rückfahrt sowie für die Transfers vor Ort (jeweils ohne Hängertransport) zur Verfügung zu stellen.
  • Ich möchte/kann keinen privaten PKW für die Wanderfahrt zum Transfer der Teilnehmer anbieten.

 

Anmeldung gerne frühzeitig, spätestens 31.01.2025.

Dienstag

02
Jul

Grillabend

Mittwoch

11
Jul

Rundum (die Zehnte)

Rundum - Wer macht mit?                                    Stichworte zur Tour

Bodenseetour 11. - 14. Juli 2024                       Nr. 10

Termine

Vortreffen mit Rudern und Materialcheck (Bootseinstellung) und Aufgabenverteilung

(Fotos, Text für den Bericht, Apotheke, etc…), Termin noch offen….

Treff am Abfahrtstag voraussichtlich 7:00 Uhr, Termine unterwegs sind Wetter- und Gruppen-abhängig.

 

Allgemeines

Wir wechseln regelmäßig sowohl die Plätze im Boot und unter den Booten. Die Unerfahreneren bitte anfangs rudern um später Pause auf dem Steuersitz machen zu können, Ausstieg bei den Pausen teilweise auch im Wasser.

 

Etappen

Radolfzell-Arbon 50 km, Pausen in Kreuzlingen am Ruderclub und Romanshorn am Kanuclub

Arbon-Bregenz 30 km, Pausen am Rheinspitz (Wasser) und Glashaus (Wasser)

Bregenz-Friedrichshafen 30 km, Pausen in Lindau am Ruderclub und Gohren (Wasser)

Friedrichshafen-Radolfzell 40 km, Pause in Hagnau (Wasser) und Konstanz am Ruderclub

 

Mitnehmen

Möglichst wenig und wasserfest verpackt in kleinen Gepäckstücken, da wir ohne Begleitfahrzeug unterwegs sind, alles muss ins Boot, Kappe, Wasserflasche, Sonnenbrille, Sitzpolster, Schuhe um ins Wasser zu treten, Kleiner Riemen oder Kordel zum Skulls zusammenbinden, Schlafmatte, Schlafsack, Ohropax,

Rettungsweste ist Pflicht.

 

Verpflegung

Jede(r) bringt das mit was er/sie für sich tagsüber als Vesper und für Frühstück in Arbon und Friedrichshafen braucht, Frühstück in Bregenz kriegen wir gemacht. Bitte keine Glasflachen mitnehmen. Getränke aller Art auch Kaffee fürs Frühstück sind in den Vereinen da. Wir kochen uns das Abendessen in Arbon, in Bregenz gehen wir essen (Tisch ist reserviert), in Friedrichshafen bestellen wir uns Pizza.

 

Kosten

Wir sammeln in die Bootskasse für Frühstück in Bregenz und die Abendessen in Arbon und Friedrichshafen 40 € ein, bitte zum Vortreffen mitbringen.

Rollsitzgebühr für Nicht-Undinler 5 € am Tag, Übernachtungsgeld für Nicht-Bodenseevereine ja nach Verein, Kaffee, Getränke individuell.

 

Martin 19.02.2025

Freitag

15
Jul

Landesfinale Jugend trainiert

Dienstag